»Writing is the World« – A Lecture by Sheila Heti
Lecture & Gespräch
23. September 2021 • 19:30 Uhr • Alte Feuerwache | Saal, DigitalSheila Heti hat ihren Veranstaltungstitel geändert in »A Brush Dipped in Red«.
»How Should A Person Be?« fragte Sheila Heti 2010 in ihrem autofiktionalen, gleichnamigen Roman und meinte damit: Welche Spielräume hat weibliche Künstler*innenschaft? Was ist der Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Genie? Wie sieht Erfolg aus? Wie kann ich authentisch sein? Und was hat das eigentlich mit dem eigenen Schreiben zu tun?
In Kooperation mit der Akademie der Künste der Welt laden wir Sheila Heti ein, um in dieser Lecture die schriftstellerische Arbeit im Spannungsverhältnis zwischen Fiktion und Faktualität zu untersuchen und zu überlegen, welche ästhetischen und thematischen Vorzüge und Fallen sie bereit hält. Die Veranstaltung wird moderiert von Isabelle Lehn, die neun Jahre nach Heti mit Frühlingserwachen ebenfalls einen autofiktionalen Roman über die Suche nach einem guten Leben veröffentlich hat.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt; eine Verdolmetschung auf Deutsch wird angeboten.
Der Vortrag mit anschließenden Q&A wird vor Ort in der Alten Feuerwache von der Autorin Isabelle Lehn moderiert; Sheila Heti wird per Livestream zugeschaltet.
Tickets für die Veranstaltung vor Ort ab Mittwochabend nur noch an der Abendkasse / Online-Tickets für den Livestream (als Zoom-Webinar) auch noch kurzfristig vor der Veranstaltung verfügbar. Auch diese Tickets müssen über den Ticketshop erworben werden, um das Passwort zum Zoom-Raum zu erhalten. Der Ticketshop schließt 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Link zur Online-Veranstaltung (passwortgeschützt) hier klicken
Hinweise:
Ab dem 23.08. findet ein wöchentlicher Lesekreis von »How Should A Person Be?« mit Magda Birkmann bei Twitter statt.
Im Vorfeld des Festivals wird es eine Sonderfolge des Podcasts Dear Reader mit Mascha Jacobs und Heike Geißler über Autofiktion, autobiografisches Schreiben und Hetis Buch geben (VÖ-Datum folgt).
Am 25.09. trifft die Lesegemeinschaft auf dem Festival unter der Leitung von Mascha Jacobs und Heike Geißler virtuell erneut zusammen.