»How Should A Person Be?«

ONLINE Lesekreis & Diskussion

25. September 2021 • 20:00 Uhr • Digital

»How Should A Person Be?« fragte Sheila Heti 2010 in ihrem autofiktionalen, gleichnamigen Roman und meinte damit: Welche Spielräume hat weibliche Künstler*innenschaft? Was ist der Unterschied zwischen einem männlichen und einem weiblichen Genie? Wie sieht Erfolg aus? Wie kann ich authentisch sein? Und was hat das eigentlich mit dem eigenen Schreiben zu tun?

Zur Vorbereitung auf das Festival startet am 23.08.2021 ein wöchentlicher Lesekreis von »How Should A Person Be?« unter der Leitung von Magda Birkmann auf dem twitteraccount @54reads. Auf dem Festival findet die Lesegemeinschaft mit Mascha Jacobs und Heike Geißler erneut zusammen um über Eindrücke, Fragen und Impulse der Lektüre zu sprechen: Wie aktuell sind diese Fragen? Haben sich seither die Antworten geändert haben? Welche Vorzüge bietet der autofiktionale Stil? Welchen Einzug finden gesamtgesellschaftliche Themen und Konfliktlinien? Welchen ästhetischen Formen findet die Autorin um das Leben ihrer gleichnamigen Figur darzustellen? Und wie gehen wir eigentlich mit einer gealterten Lektüre um, die weiße Privilegien (noch) nicht in den Blick genommen hat?

Im Vorfeld des Festivals wird Mascha Jacobs in einer Sonderfolge ihres Podcasts Dear Reader mit der Autorin Heike Geißler (u.a. Saisonarbeit, Spector Books) aufnehmen, in der die beiden über Autofiktion und autobiografisches Schreiben um Allgemeinen und Hetis Buch im Besonderen sprechen. Link zur Podcastfolge

Für Zugang zum Zoom-Raum des Digitalen Lesekreises hier klicken