Das Selbst-/ Erzählen
Podium & Weltcafé
25. September 2021 • 14:00 Uhr • Alte Feuerwache | KinoWie authentisch sind Schriftsteller*innentagebücher? Wie schreibt man ein gemeinsames Theaterstück, das die eigenen Erfahrungen mit und Wissensbestände über Rassismus nutzen will? Welche Ausdrucksformen finden literarische Selbsterzählungen in Literaturzeitschriften?
Gemeinsam mit vier Expertinnen, deren Arbeit unterschiedliche Schnittpunkte zur Selbsterzählung und -erfahrung hat, wollen wir mit der Festivalgemeinschaft in den Dialog treten. Nach einer kurzen Bestandsaufnahme durch die Rednerinnen, die auf dem Podium aus ihren jeweiligen Arbeitsfeldern berichten, teilen sich diese in Arbeitskreise mit dem Publikum auf und laden an zwei runden Tischen zur Diskussion ein. Die Veranstaltung endet in einer abschließenden Diskussion über das zusammengetragene Wissen.
Zum Format des Weltcafés:
In einem Weltcafé eröffnen die Einladenden den Gästen niedrigschwellig und mit professioneller Anleitung einen sicheren Raum, um verschiedenen Sichtweisen auf ein Thema zu erfahren, Ziele und Zusammenhänge zu erkennen, neue Umgangsformen kennenzulernen, kooperativ zu werden, genau hinzuhören, zu hinterfragen, konstruktiv zu diskutieren, kurz: eine konstruktive Gesprächskultur zu praktizieren. Wir wollen unser Publikum dazu ermutigen, sich über das Zusammentreffen hinaus zu vernetzen. Unser Ziel ist, möglichst alle Beteiligten zu Wort kommen zu lassen und Raum für geteilte Erfahrungen, Wissensaustausch, Widersprüche und Selbstbefragung zu schaffen.