Der andere Text – Plattformen des feministischen Schreibens
Lesung & Gespräch
28. September 2019 • 20:30 Uhr • Alte Feuerwache, KinoWo und wie findet feministisches Schreiben in der Gegenwartsliteratur statt?
Ein Blick auf den Buchmarkt und in das Feuilleton zeigt: Vor allem feministische Anthologien von und mit zumeist jungen und weiblichen Autorinnen erfreuen sich großer Beliebtheit. Ob die Missy Magazine-Anthologie Freie Stücke. Geschichten über Selbstbestimmung (Edition Nautilus, 2019), Flexen. Flaneusen* schreiben Städte (Verbrecher Verlag, 2019), Sagte sie. 17 Erzählungen über Sex und Macht (Hanser, 2018) oder Lautstärke ist weiblich. Texte von 50 Poetry-Slammerinnen (Satyr Verlag, 2017) – in literarischen Kurzformen verhandeln Autorinnen der Gegenwart drängende Fragen der Geschlechtergerechtigkeit,
Gemeinsam mit den Autorinnen und Herausgeberinnen der eben erschienenen Anthologie Flexen. Flaneusen* schreiben Städte, Özlem Ö. Dündar, Ronya Othmann und Lea Sauer spricht Moderatorin Sonja Lewandowski über die Konjunktur von feministischen Anthologien und deren emanzipatorische Kraft. Dafür berichten die Autorinnen von ihrer kollektiven (Schreib)Arbeit an der Anthologie Flexen.
Darüber hinaus wird die Slam-Poetin Ninia “LaGrande” Binias über ihre Texte Einblick in die Anthologien Freie Stücke und Lautstärke ist weiblich geben und über feministische Arbeit in der Slam-Poetry-Szene berichten.